Auf dem Doi Inthanon

Der Doi Inthanon ist ein Berg inmitten einer Gebirgslandschaft in der Provinz Chiang Mai und mit 2565 Metern die höchste Erhebung Thailands. Der Berg liegt ca. 50 km (Luftlinie) südwestlich von Chiang Mai inmitten des Doi Inthanon Nationalparks. Der Nationalpark umfasst eine Fläche von etwa 482 km². Besucher müssen an einer Kontrollstation am Eingang zum Nationalpark Eintrittskarten kaufen.

Auf dem Gipfel, den wir besuchten, herrschen deutlich niedrigere Temperaturen als im übrigen Thailand, was zu einer völlig anderen Vegetation führt. Zwar gibt es auch hier feuchten Nebelwald, doch sind auch Eichen und Kiefern, eher in kühlen Regionen beheimatete Arten zu sehen. Efeu rankt an Bäumen empor, die wegen der hohen Luftfeuchtigkeit 70% auch mit Moosen bewachsen sind. Auch viele weitere Pflanzenarten wachsen hier, wie z. B. Orchideen, Farne und Rhododenron.

Der Naturlehrpfad Ang Ka Trail, der sich auf dem Doi Inthanon befindet, gibt einen guten Einblick in die  Besonderheiten der Pflanzenwelt in diesem Gebiet, welches das am höchsten gelegenen Feuchtgebiet Thailands ist. Der Naturlehrpfad führt über schmale Holzstege und ist 360 Meter lang. Neben vielen wilden Orchideen sind am Ang Ka Trail auch einige seltene Vogelarten zu sehen. 

 


Wir besuchten Anfang Februar 2013 den Doi Inthanon. Zu dieser Zeit herrschten im Tiefland hohe sommerliche Temperaturen. Aber auf dem Berg fanden wir nur etwa 4 °C vor.

Wir fanden zwei Wildorchideenarten, die in voller Blüte standen und sie waren in Sträuchern und auf Ästen und Baumstämmen zu sehen.

Die erste Art ist die Coelogyne corymbosa, eine Orchideenart die temperiert bis kühle Gebiete (Bergregionen) bewohnt.

Coelogyne corymbosa ist eine epiphytisch wachsende Orchidee. Sie ist 12 bis 25 cm groß und hat Pseudobulben dicht gedrängt am dicken Rhizom. Diese Orchidee hat zwei aufrechte Blätter 2,5 bis 5 cm lang und 2 bis 4 Blüten an einem Blütenstand.


Die Orchidee Coelogyne corymbosa wurde 1854 von dem Botaniker John Lindley (1799 bis 1865) entdeckt. 

In der Kulturhaltung ist die Coelogyne corymbosa temperiert bis kühl zu halten. Sie ist in Topfkultur mit viel Sphagnum zu pflegen.

Die zweite Wildorchidee, die wir in voller Blüte sahen war Othochilus fuscus. Sie ist eine epiphytisch wachende Orchidee und etwa 20 cm groß. Ihr Blütenstand ist hängend mit 14 Blüten. Die Blüten sind 1,4 bis 1,6 cm groß und duften. Die Pseudobulben sind grün gelb und tragen zwei linear lanzenförmige sich verjüngende gestielte Blätter.


Die Othochilus fuscus wurde 1830 von dem Botaniker John LIndley entdeckt.

Weitere Wildorchideen, die auf dem Doi Inthanon sicherlich zu finden sind, konnten wir jedoch nicht erkennen.